Regeln AGB des Shops

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
    1. Die Webseite fenbendazol.pl funktioniert nach den Regeln, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) festgelegt wurden.
    2. Die AGB bestimmen die Arten und den Umfang der Dienstleistungen, die über die Webseite fenbendazol.pl elektronisch erbracht werden, die Regeln zur Erbringung dieser Dienstleistungen, die Konditionen zum Abschluss und zur Kündigung der Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sowie das Reklamationsverfahren.
    3. Die AGB bestimmen die Arten und den Umfang der Dienstleistungen, die über die Webseite fenbendazol.pl elektronisch erbracht werden, die Regeln zur Erbringung dieser Dienstleistungen, die Konditionen zum Abschluss und zur Kündigung der Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sowie das Reklamationsverfahren.
    4. Ab dem Zeitpunkt der Ergreifung der Maßnahmen mit dem Ziel, die elektronischen Dienstleistungen der Webseite fenbendazol.pl in Anspruch zu nehmen, ist jeder Dienstleistungsempfänger dazu verpflichtet, die Bestimmungen dieser AGB einzuhalten.
    5. In allen Fällen, die in diesen AGB nicht geregelt werden, finden folgende Vorschriften ihre Anwendung:
      1. Gesetz vom 18. Juli 2022 über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204 in der jeweils gültigen Fassung) 
      2. Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt vom 2014, Pos. 827)
      3. Das Zivilgesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 in der jeweils gültigen Fassung) und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts.
  2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
    1. KONTAKTFORMULAR – das auf der Webseite fenbendazol.pl verfügbare Formular, das dem Dienstleistungsempfänger einen direkten Kontakt mit dem Anbieter ermöglicht
    2. AGB – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Webseite.
    3. ANBIETER – Fenix Vital sp. z o.o., offizielle Anschrift: ul. Dworcowa 53, 86-302 Grudziądz,  Zustellungsanschrift: Al. Zwycięstwa 241 / 13, 81-521, Gdynia, Poland, eingetragen ins Unternehmensregister unter der Nummer 0001111130, Steuer-Id-Nr. (NIP): 5862406866, Gewerbenummer (REGON): 528912063, E-Mail-Adresse: contact@fenbendazole.de
    4. DIENSTLEISTUNGSEMPFÄNGER – eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die die elektronische Dienstleistung in Anspruch nimmt.
    5. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNG – eine Dienstleistung, die vom Anbieter an den Dienstleistungsempfänger auf elektronischem Wege über die Webseite erbracht wird.
    6. NEWSLETTER – eine Elektronische Dienstleistung, die es dem Dienstleistungsempfänger ermöglicht, an die vom Dienstleistungsempfänger angegebene E-Mail-Adresse kostenlose Informationen, die vom Anbieter stammen, zu abonnieren und zu empfangen.
  3. ART UND UMFANG DER ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
    1. Durch die Webseite ermöglicht der Anbieter die Nutzung von folgenden Elektronischen Dienstleistungen: 
      1. Verwendung des Kontaktformulars,
      2. Nutzung des Newsletters,
    2. Die Erbringung der Elektronischen Dienstleistungen an die Dienstleistungsempfänger findet unter den in den AGB bestimmten Bedingungen statt.
  4. BEDINGUNGEN DER ERBRINGUNG UND DES ABSCHLUSSES DER VERTRÄGE ÜBER DIE ERBRINGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
    1. Die im Kapitel III Punkt 1 der AGB bestimmte Erbringung von Elektronischen Dienstleistungen ist kostenlos.
    2. Die Vertragsdauer:
      1. ein Vertrag über die Erbringung von einer Elektronischen Dienstleistung, die darin besteht, zu ermöglichen, die Nachrichten über das Kontaktformular zu versenden, wird auf bestimmte Zeit abgeschlossen und endet zum Zeitpunkt des Versands der Nachricht oder des Verwerfens ihres Versands durch den Dienstleistungsempfänger.
      2. ein Vertrag über die Erbringung von einer Elektronischen Dienstleistung, die in der Nutzung des Newsletters besteht, wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen
    3. Technische Anforderungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Anbieter eingesetzten IKT-System erforderlich sind:
      1. ein Computer mit Internet-Zugang,
      2. Zugang zur E-Mail,
      3. ein Webbrowser,
      4. Aktivierung von Cookies und JavaScript im Webbrowser.
    4. Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, die Webseite entsprechend den Rechtsvorschriften und den guten Sitten zu nutzen, unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte und der Rechte des geistigen Eigentums Dritter.
    5. Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, die Daten einzugeben, die dem tatsächlichen Stand der Sachverhalte entsprechen.
    6. Dem Dienstleistungsempfänger ist es untersagt, illegale Inhalte jeglicher Art zu liefern.
  5. AUFLÖSUNGSBEDINGUNGEN FÜR VERTRÄGE ÜBER DIE ERBRINGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
    1. Kündigung des Vertrages über die Erbringung einer Elektronischen Dienstleistung:
      1. Ein Vertrag über die Erbringung einer Elektronischen Dienstleistung von kontinuierlicher und unbefristeter Natur (z.B. die Nutzung des Newsletters) kann gekündigt werden.
      2. Der Dienstleistungsempfänger kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen, ohne einen Grund zu nennen, indem er eine entsprechende Erklärung per E-Mail an die Adresse kontakt@fenbendazol.pl sendet
      3. Der Anbieter kann den Vertrag über die Erbringung einer Elektronischen Dienstleistung von kontinuierlicher und unbefristeter Natur, wenn der Dienstleistungsempfänger die AGB verletzt, insbesondere, wenn er rechtswidrige Inhalte nach einem vorherigen erfolglosen Aufruf, die Verstöße einzustellen, und nach dem Setzen einer entsprechenden Frist weiterhin liefert. Der Vertrag erlischt dann nach dem Ablauf von 7 Tagen ab der Abgabe der Willenserklärung über seine Kündigung (Kündigungsfrist).
      4. Die Kündigung führt zur Beendigung des Rechtsverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft.
    2. Der Anbieter und der Dienstleistungsempfänger können den Vertrag über die Erbringung einer Elektronischen Dienstleistung jederzeit durch eine Vereinbarung der Parteien auflösen.
  6. REKLAMATIONSVERFAHREN
    1. Die Reklamationen, die mit der Erbringung von Elektronischen Dienstleistungen durch den Anbieter zusammenhängen:
      1. Die Reklamationen, die mit der Erbringung von Elektronischen Dienstleistungen über die Webseite zusammenhängen, können vom Dienstleistungsempfänger per E-Mail an die Adresse kontakt@fenbendazol.pl übermittelt werden.
      2. In der oben genannten E-Mail sollen möglichst viele Informationen und Umstände genannt werden, die den Gegenstand der Reklamation betreffen, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit sowie die Kontaktdaten. Die angegebenen Informationen werden die Entscheidung über die Reklamation durch den Anbieter wesentlich erleichtern und beschleunigen.
      3. Die Entscheidung des Anbieters über die Reklamation erfolgt unverzüglich, nicht später als innerhalb 14 Tage.
      4. Die Rückmeldung des Anbieters bezüglich der Reklamation wird an die E-Mail-Adresse des Dienstleistungsempfängers versendet, die in der Reklamationsmeldung angegeben wurde, oder auf eine andere vom Dienstleistungsempfänger angegebene Art.
  7. GEISTIGES EIGENTUM
    1. Alle auf der Webseite unter der Adresse fenbendazol.pl veröffentlichten Inhalte werden urheberrechtlich geschützt und sind Eigentum von fenbendazol.pl. Der Dienstleistungsempfänger übernimmt volle Verantwortung für den Schaden, der dem Anbieter zugefügt wird und der eine Folge der Verwendung eines beliebigen Inhaltes der Webseite fenbendazol.pl ohne Zustimmung des Anbieters ist.
    2. Eine Nutzung von jedermann jeglicher Art jedes Elements, der ein Bestandteil des Inhaltes der Webseite fenbendazol.pl ist, ist eine Verletzung des Urheberrechts des Anbieters und resultiert in der zivilrechtlichen und strafrechtlichen Verantwortlichkeit.
  8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
    1. Die über die Webseite abgeschlossenen Verträge werden gemäß dem polnischen Recht abgeschlossen.
    2. Im Falle des Verstoßes irgendeines Teils der AGB gegen die gültigen Rechtsvorschriften gelten die entsprechenden Vorschriften des polnischen Rechts anstelle der betreffenden Bestimmung der AGB.