Datensicherheit Datenschutz und Cookie-Richtlinie
- ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Diese Richtlinie betrifft den Webdienst, der unter der URL fenbendazole.de betrieben wird
- Der Betreiber des Dienstes und der Administrator der personenbezogenen Daten ist Fenix Vital sp. z o.o., Firmensitz: Al. Zwycięstwa 241 / 13, 81-521, Gdynia, Poland Lieferadresse: Al. Zwycięstwa 241 / 13, 81-521, Gdynia, Poland, eingetragen ins Unternehmensregister unter der Nummer 0001111130, Steuer-Id-Nr. (NIP) 5862406866, Gewerbenummer (REGON): 528912063, E-Mail-Adresse: contact@fenbendazole.de
- Die Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: contact@fenbendazole.de
- Der Betreiber ist der Administrator deiner personenbezogenen Daten bezüglich der Daten, die im Dienst freiwillig angegeben wurden.
- Der Dienst nutzt personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Versand des Newsletters
- Betrieb des Kommentar-Systems
- Bedienung der Anfragen über das Formular
- Vorbereitung, Verpackung und Versand der Waren
- Erbringung bestellter Dienstleistungen
- Vorstellung des Angebots oder der Informationen
- Der Dienst führt die Funktionen der Beschaffung von Informationen über die Benutzer und ihr Verhalten folgendermaßen aus:
- Über die Daten, die in den Formularen freiwillig eingetragen und in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
- Über das Speichern von sog. Cookies auf Endgeräten.
- AUSGEWÄHLTE DATENSCHUTZMETHODEN, DIE VOM BETREIBER EINGESETZT WERDEN
- Die Stellen, an denen eingeloggt wird und personenbezogene Daten eingegeben werden, sind in der Übertragungsschicht (SSL-Zertifikat) geschützt. Dank dessen werden die personenbezogenen und die Login-Daten, die auf der Webseite eingegeben werden, auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und sie können ausschließlich auf dem Zielserver gelesen werden.
- Die in der Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten sind so verschlüsselt, dass nur der Betreiber, der den Schlüssel besitzt, sie lesen kann. So werden die Daten für den Fall geschützt, dass die Datenbank vom Server gestohlen wird.
- Ein wesentliches Element des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die vom Betreiber zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten verwendet wird, was insbesondere die regelmäßigen Updates der Programmierkomponenten betrifft.
- DEINE RECHTE UND ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DIE ART DER VERWENDUNG DER DATEN
- In einigen Situationen ist der Administrator berechtigt, deine personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies notwendig sein wird, um den mit dir abgeschlossenen Vertrag auszuführen oder den Pflichten gerecht zu werden, die auf dem Administrator ruhen. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- Betreiber von Zahlungsdiensten
- befugte Mitarbeiter und Partner, die die Daten nutzen, damit die Webseite funktioniert
- Firmen, die die Marketing-Dienstleistungen für den Administrator erbringen
- Deine personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als das notwendig ist, um die damit verbundenen Tätigkeiten auszuüben, die durch separate Vorschriften bestimmt sind (z.B. über die Buchführung). In Bezug auf Marketing-Daten werden diese Daten nicht länger als drei Jahre verarbeitet.
- Du bist berechtigt, vom Administrator Folgendes zu fordern:
- den Zugang zu den personenbezogenen Daten, die dich betreffen,
- ihre Berichtigung,
- ihre Löschung,
- Beschränkung ihrer Verarbeitung
- und die Datenübertragung.
- Du bist berechtigt, im Rahmen der im Punkt 3.3 Buchstabe c genannten Verarbeitung einen Einspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, um die gesetzlich berechtigten Interessen auszuüben, die vom Administrator umgesetzt werden, darunter das Profiling. Dabei wird das Einspruchsrecht nicht ausgeübt werden können, wenn wichtige, gesetzlich berechtigte Grundlagen für die Verarbeitung oder Interessen, Rechte und Freiheiten existieren, die deine überwiegen, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Gegen die Tätigkeiten des Administrators kann ein Einspruch an den Vorsitzenden der Behörde für den Schutz Personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa.
- Die Eingabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um den Dienst zu bedienen.
- Dir gegenüber können Tätigkeiten unternommen werden, die in der automatisierten Entscheidungsfindung bestehen, darunter im Profiling, um die Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrages zu erbringen und damit der Administrator das direkte Marketing betreiben kann.
- Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer im Sinne der Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten. Dies bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der EU übermitteln.
- In einigen Situationen ist der Administrator berechtigt, deine personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies notwendig sein wird, um den mit dir abgeschlossenen Vertrag auszuführen oder den Pflichten gerecht zu werden, die auf dem Administrator ruhen. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- INFORMATIONEN IN DEN FORMULAREN
- Der Dienst sammelt die vom Benutzer freiwillig angegebenen Informationen, einschließlich der personenbezogenen Daten, falls sie angegeben werden.
- Der Dienst kann die Informationen über die Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
- In einigen Fällen kann der Dienst die Information speichern, die die Zuweisung der Daten im Formular zu der E-Mail-Adresse des das Formular ausfüllenden Benutzers erleichtert. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
- Die im Formular angegebenen Daten werden zum Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des konkreten Formulars ergibt, z.B. um den Prozess der Unterstützung einer Servicemeldung oder des Handelskontakts, der Registrierung der Dienstleistungen usw. auszuführen. Jedes Mal informieren der Kontext und die Beschreibung des Formulars auf eine lesbare Art, wozu es dient.
- DIE LOGS DES ADMINISTRATORS
- Die Informationen über das Verhalten des Benutzers im Dienst können protokolliert werden. Diese Daten werden für die Zwecke der Administration des Dienstes verwendet.
- WESENTLICHE MARKETING-TECHNIKEN
- Der Betreiber verwendet statistische Analysen des Webseiten-Verkehrs über Google Analytics (Google Inc. mit dem Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt an den Betreiber dieser Dienstleistung nicht die personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Informationen. Die Dienstleistung basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Im Bereich der Informationen über die Präferenzen des Benutzers, die vom Google-Werbenetz gesammelt werden, kann der Benutzer die Informationen, die sich aus Cookies ergeben, mithilfe des folgenden Werkzeugs ansehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
- Der Betreiber setzt Remarketing-Techniken ein, die die Anpassung der Werbeinhalte an das Verhalten des Benutzers auf der Webseite ermöglichen, was einen Eindruck verleihen kann, dass die personenbezogenen Daten des Benutzers verwendet werden, um ihn zu verfolgen, in der Praxis kommt aber nicht zur Übertragung der personenbezogenen Daten vom Betreiber zu den Werbebetreibenden. Die technologische Bedingung solcher Aktionen ist die eingeschaltete Verwendung von Cookies.
- Der Betreiber setzt eine Lösung ein, die die Wirkung des Dienstes in Bezug auf die Benutzer automatisiert, z.B. die eine E-Mail-Nachricht an den Benutzer nach dem Besuch einer konkreten Unterseite senden können, sofern er dem Erhalt der Marketing-Korrespondenz vom Betreiber zugestimmt hat.
- INFORMATION ÜBER DIE COOKIES
- Der Dienst verwendet Cookies.
- Die Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers des Dienstes aufbewahrt werden und zur Nutzung der Webseiten des Dienstes bestimmt sind. Meistens enthalten die Cookies den Namen der Webseite, aus der sie stammen, die Zeit ihrer Aufbewahrung auf dem Gerät sowie eine einmalige Nummer.
- Der Subjekt, der die Cookies auf dem Endgerät des Benutzers des Dienstes platziert und darauf Zugriff erlangt, ist der Betreiber des Dienstes.
- Die Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- die Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers des Dienstes (nach dem Login), dank deren der Benutzer nicht auf jeder Unterseite des Dienstes das Login und das Passwort eingeben muss;
- Erfüllung der Zwecke, die oben im Teil „Wesentliche Marketing-Techniken“ bestimmt wurden;
- Im Rahmen des Dienstes werden zwei Grundarten von Cookies verwendet: die Sitzungscookies (session cookies) und die Dauercookies (persistent cookies). Die Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers bis zum Ausloggen, dem Zeitpunkt des Verlassens der Webseite oder dem Ausschalten der Software (des Webbrowsers) aufbewahrt werden. Die Dauercookies werden auf dem Endgerät des Benutzers über einen in den Parametern der Cookies oder bis zum Zeitpunkt ihrer Löschung durch den Benutzer aufbewahrt.
- Die Software zum Ansehen der Webseiten (der Webbrowser) hat meistens die Voreinstellung, die die Aufbewahrung der Cookies auf dem Endgerät des Benutzers erlaubt. Die Benutzer des Dienstes können die Einstellungen in diesem Umfang ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Die automatische Blockierung von Cookies ist auch möglich. Detaillierte Informationen zu diesem Thema befinden sich in der Hilfe und in der Dokumentation des Webbrowsers.
- Die Einschränkungen zur Verwendung von Cookies können einige Funktionalitäten beeinträchtigen, die auf den Webseiten des Dienstes verfügbar sind.
- Die Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers des Dienstes platziert werden, können auch durch die mit dem Betreiber des Dienstes zusammenarbeitenden Subjekte verwendet werden. Insbesondere betrifft dies die Firmen: Google (Google Inc. mit dem Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit dem Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit dem Sitz in den USA).
- VERWALTUNG VON COOKIES – WIE DRÜCKE ICH MEINE ZUSTIMMUNG IN DER PRAXIS AUS UND WIE ZIEHE ICH SIE ZURÜCK?
- Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten will, kann er die Einstellungen des Browsers ändern. Wir warnen, dass das Ausschalten der Unterstützung von Cookies, die für die Prozesse der Authentifizierung, der Sicherheit oder der Aufrechterhaltung der Präferenzen des Benutzers erforderlich sind, die Nutzung der Webseiten erschweren und in extremen Fällen sogar komplett verhindern kann.
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wähle den Webbrowser aus der Liste unten, den du nutzt und folge den Anweisungen: